Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich / Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter
Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer dieser Website gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung:
Dr. med. dent. Andreas Weber
Natalie Schulz
Frankfurter Straße 26, 63500 Seligenstadt
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
Jörg Scheller
Opti health consulting
Eckernförder Str. 42, 24398 Karby
2. Erhebung & Speicherung personenbezogener Daten / Art & Zweck der Datenverwendung
Aufruf der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite www.praxis-zaehne.de werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet und in Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
- Session-Cookies: Diese werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie ermöglichen eine komfortablere Nutzung unserer Webseite.
- Permanente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihr Gerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit hier einsehen und ändern:
3. Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten.
Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten oder neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.
Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit hier einsehen und ändern:
4. Datenweitergabe
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO.
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
- Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Hosting & Sicherheit
Unsere Website wird von IONOS gehostet. Der Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles, einschließlich Ihrer IP-Adressen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile und daran, dass die Adresszeile auf „https://“ wechselt.
6. Plugins und Tools
Wordfence
Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“).
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen
abgleichen und ggf. blockieren kann. Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber
hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.
7. Terminbuchungsportal
Auf unserer Webseite haben wir ein Terminbuchungsportal (Link) eingebunden. Das Termbuchungsportal ist ein Service der DAMPSOFT GmbH, Damp. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und für welchen Zeitraum die DAMPSOFT GmbH die durch Sie übermittelten Daten verarbeitet und ob eine Weitergabe an Dritte durch die DAMPSOFT GmbH erfolgt, können Sie der Datenschutzerklärung der DAMPSOFT GmbH (zum Terminbuchungsportal) entnehmen. Sie können die genannte Datenschutzerklärung über folgenden Link aufrufen: https://praxis-zaehne.termin.dampsoft.net/patientenportal/datenschutz
8. Einsatz eines KI-gestützten Chatassistenten
Wir setzen auf unserer Website einen digitalen Chatassistenten ein, der Nutzerinnen und Nutzern allgemeine Informationen zur Praxis (z. B. Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten, organisatorische Hinweise) bereitstellt. Der Chatassistent ersetzt keine medizinische Beratung und führt keine Anamnese, Diagnostik oder Terminvergabe durch.
Technische Bereitstellung
Die Chatfunktion wird technisch bereitgestellt durch:
synMedico GmbH
Wilhelmshöher Allee 300
34131 Kassel
synMedico stellt ausschließlich die technische Infrastruktur bereit und hat keinen Zugriff auf Inhalte oder Verläufe von Chatkommunikationen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch synMedico finden Sie unter:
https://synmedico.de/datenschutz/
Verarbeitung durch Dritte (OpenAI)
Zur Generierung von Chat-Antworten nutzt die Anwendung eine Schnittstelle („API“) zur KI-Plattform von:
OpenAI, Inc.
3180 18th Street
San Francisco, CA 94110, USA
Die Inhalte Ihrer Texteingaben im Chat werden an OpenAI übermittelt und dort verarbeitet, um eine passende Antwort zu erzeugen. OpenAI speichert diese Inhalte ggf. temporär zur technischen Bereitstellung. Eine Verwendung dieser Daten zum Training der Modelle erfolgt nicht.
Die Übermittlung von Daten an OpenAI in die USA erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenAI finden Sie unter:
https://openai.com/privacy
Details zur Verarbeitung im Rahmen der API-Nutzung finden Sie unter:
https://platform.openai.com/docs/guides/your-data
Kategorien verarbeiteter Daten
Im Rahmen der Chatnutzung werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeitet, es sei denn, Sie geben diese freiwillig ein.
Verarbeitet werden:
- vom Nutzer eingegebene Freitexte (z. B. organisatorische Fragen)
- systemseitig generierte Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, Thread-ID)
Sofern Sie freiwillig personenbezogene Angaben (z. B. Name, Telefonnummer, Gesundheitsinformationen) in den Chat eingeben, können diese technisch erfasst und verarbeitet werden – sie sind jedoch nicht erforderlich und werden ausdrücklich nicht abgefragt. Bitte geben Sie keine sensiblen oder medizinischen Informationen im Chat ein.
Zweck der Verarbeitung
- Bereitstellung praxisbezogener Informationen
- Verbesserung der Erreichbarkeit und Nutzerfreundlichkeit
- Vorqualifizierung für weiterführende Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern Sie besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) angeben, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Speicherdauer
Die Praxis speichert Chatdaten nicht dauerhaft. Inhalte werden lediglich temporär verarbeitet, um eine unmittelbare Antwort zu generieren sowie zur Wiederherstellung und Fortführung des Gesprächsverlaufs über mehrere Sitzungen hinweg.
Hierzu wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit einer sogenannten Thread-ID gesetzt. Diese ermöglicht es, den bisherigen Chatverlauf bei erneutem Aufruf der Seite wiederherzustellen. Die Laufzeit dieses Cookies beträgt 30 Tage. Der zugehörige Verlauf wird serverseitig entsprechend vorgehalten und automatisch gelöscht, wenn er nicht mehr benötigt wird oder die Thread-ID abläuft. Eine darüber hinausgehende Speicherung durch die Praxis erfolgt
nicht.
OpenAI kann im Rahmen des Missbrauchsmonitorings („Abuse Monitoring“) Logs erstellen. Diese Logs können Inhalte (Prompts und Antworten) sowie abgeleitete Metadaten enthalten. Standardmäßig werden diese Logs für bis zu 30 Tage gespeichert, es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen erfordern eine längere Aufbewahrung.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://platform.openai.com/docs/guides/your-data
Empfänger der Daten
- OpenAI, Inc. (USA) – Sprachverarbeitung
- synMedico GmbH – technischer Systemanbieter (ohne Zugriff auf Inhalte)
Herkunft der Daten
Die Daten werden ausschließlich direkt bei Ihnen im Rahmen der Nutzung des Chats erhoben. Es erfolgt keine Erhebung über Dritte.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
10. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an .
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Oktober 2024). Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://www.praxis-zaehne.de/datenschutzerklaerung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.